Navigation
 

Aquili Reverse Osmose-Anlage

Reinwasser immer vorhanden
frei von Sazen und Schadstoffen
sehr niedrige Betriebskosten, 1-2 Eurocent pro Liter
einfach zu bedienen
ökologisch
funktioniert ohne Stromversorgung und chemische Zusatzstoffe
es werden keinen Pumpen benötigt, sondern nur der Leitungsdruck


Die Umkehrosmose ist eine Technologie, die die Fähigkeit bestimmter halbdurchlässiger Membranen benutzt, die im Wasser gelösten Substanzen aus dem Wasser zu entfernen. Durch einen gewissen Druck (Wasserleitungsdruck) wird das Wasser durch die Membrane gepresst. Auf diese Weise wird Reinstwasser von Wasser getrennt, das Salze enthält.
Die leistungsstärkste Osmosemembrane (aus Polyamid/Polysulfone) funktioniert als Barriere gegenüber Salzen und anorganischen Substanzen, als auch organischen Substanzen mit Molgewicht über 100. Sie ist deswegen ein ausgezeichneter Schutz gegen Mikroverunreinigungen, Pestizide, Viren und Bakterien die im Wasser enthalten sind.

Technische Daten:
Osmosewasser – Restwasser:    Geräte sind auf das geprüfte Verhältnis 1 zu 4 eingestellt
Betriebsdruck:    3- 8 bar
Temperatur:    1-30 °C
Hochwertige Membrane:    TFM Polyamid – Polysulfon
Salze-Rückhaltevermögen:    98 – 99 %
Ausgangswasserwerte:    10 – 40 Microsimens

Wir haben folgende Ausführungen verfügbar und in der Regel auf Lager!
Aquili Reverse Osmose-Anlage:
Aktivkohlefilter 2“: 1500 Gallon einfließendes Wasser
Sedimentfiler 5 mcn: 1500 Gallon einfließendes Wasser
Membran 3-5 Jahre

Aquili Reverse Osmose-Anlage mit No3-PO4-SiO2 Filter:
Aktivkohlefilter 2“: 1500 Gallon einfließendes Wasser
Sedimentfiler 5 mcn: 1500 Gallon einfließendes Wasser
Resin Filter 2“: etwas 150 Liter osmotisches Wasser
Membran 3-5 Jahre

Aquili Reverse Osmose-Anlage – Membrane 300 GLD:
Aktivkohlefilter 9“ 3/4: 3000 Gallon einfließendes Wasser
Sedimentfiler 9“ ¾ 5mcr: 3000 Gallon einfließendes Wasser
Leistung der Membrane:
Membrane 300 GLD: maximale Leistung 1140 L/T bei 25 °C und 4 bar
Echte Leistung 600 L/T